Chancenportal Paderborn Logo
Chancenportal Paderborn
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
zurück
Teilen

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

Anbieter kontaktieren
  • Über den Anbieter

  • Zu den Angeboten
Das Bildungs- und Integrationszentrum, Kreis Paderborn, ist der Betreiber dieser Internetplattform.
Weitere Informationen finden Sie unten auf der Seite unter dem Link "Über uns".

Zur Webseite des Bildungs- und Integrationszentrums gelangen Sie hier!
Anbieter in Kategorien
Sprache, Kultur und Umweltbildung Soziales Miteinander / Ehrenamt / Sport Gesundheit Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher Erziehung, Schule Beratung und Hilfe Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Zum Impressum des Anbieters

klicken Sie hier.

Adresse und Kontakt

Logo Bildungs- und Integrationsregion
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Auf Karte anzeigen

05251 308 4610
biz​(at)​kreis​-​paderborn​.​de
https://www.bildungsregion-paderborn.de/

Ihre Ansprechperson

Ihre Ansprechperson
Petra Bolte
Amtsleiterin
boltep​(at)​kreis​-​paderborn​.​de
Anbieter kontaktieren
Aktuelle Angebote
Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

„Walk & Talk“ für Lehrkräfte - Schulpsychologische Beratung in Bewegung - Bewegende Beratung

Die Beratung von Lehrkräften und Schulleitungen ist eine Kernaufgabe der Schulpsychologie - auch auf "neuen Wegen".

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Girls4IT in practice

Mit dem Projekt Girls4IT in practice bietet PIT e.V. Mädchen und jungen Frauen ein praxisorientiertes Förderangebot, um die IT bzw. einen Beruf in der IT-Branche kennenzulernen und direkt zu starten.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

(T)raumwelten – Raumkonstruktion und perspektivische Darstellung von Raum im Kunstunterricht

Konzeption eines Fortbildungsmoduls für eine Unterrichtsreihe mit digitalen Medien im Fach Kunst

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Der Planet Erde - Unterrichtsreihe mit digitalen Medien

Fachunterricht

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Clever durch die Medienwelt

Clever durch die Medienwelt

Beratung und Hilfe

Workshop „fit nach vorn“ für Mädchen und junge Frauen mit Fluchthintergrund zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf

Workshop „fit nach vorn“ für Mädchen und junge Frauen mit Fluchthintergrund zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf

03.04.2023 - 06.04.2023
Soziales Miteinander / Ehrenamt / Sport

PIT4YOU

Erlebe hautnah den IT-Alltag vor dem Ende deiner Schulzeit!

11.02.2023 - 20.06.2023
Beratung und Hilfe

Case Management in Hövelhof

Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten Unterstützung durch eine individuelle und rechtskreisübergreifende Einzelfallberatung.

Beratung und Hilfe

Case Management in Delbrück

Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten Unterstützung durch eine individuelle und rechtskreisübergreifende Einzelfallberatung.

Beratung und Hilfe

Case Management in Borchen

Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten Unterstützung durch eine individuelle und rechtskreisübergreifende Einzelfallberatung.

Beratung und Hilfe

Case Management in Bad Lippspringe

Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten Unterstützung durch eine individuelle und rechtskreisübergreifende Einzelfallberatung.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

"Forschungsreisen in unserer OGS": Ein Fortbildungsangebot für OGS-Kräfte

Modular aufgebaute Fortbildungsreihe für OGS-Kräfte mit dem Schwerpunkt MINT und Umweltbildung

03.11.2022 - 04.05.2023
Sprache, Kultur und Umweltbildung

"Teamgeist AG"

Die "Teamgeist AG" möchte dem Trend zur Bewegungsarmut bei Kindern entgegenwirken.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Vortrag: Einfach machen! - wie der digitale Schulwandel in Europa gelingt

Der Podcast EduFunk existiert seit Herbst 2019 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitalen Unterricht voranzutreiben. Sie berichten von Misserfolgen, Erfolgen, technischen Möglichkeiten und mehr.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Elternvorträge zur Berufsorientierung im Rahmen von KAoA "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Das Sachgebiet Übergang Schule-Beruf im Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn bietet in Kooperation mit weiteren Akteuren digitale Elternvorträge rund um das Thema Berufsorientierung an.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Mit Sprache muss man immer rechnen

Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung an Schulen werden in Kooperation mit dem Kompetenzteam im Bereich der sprachsensiblen Unterrichts- und Schulentwicklung fortgebildet.

Erziehung, Schule

Rucksack Schule

Ein Programm zur Sprach- und Elternbildung an Grundschulen

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Griffbereit

Familien mit Kleinkindern entdecken gemeinsam Spiel und Sprache.

Sprache, Kultur und Umweltbildung

FerienIntensivTraining FIT in Deutsch

Schulen bzw. deren Ferien-OGS-Träger werden dabei unterstützt, für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit Deutschförderbedarf das FerienIntensivTraining FIT in Deutsch durchzuführen.

Soziales Miteinander / Ehrenamt / Sport

KOMM-AN NRW II

Die ehrenamtlich in z.B. Initiativen oder Vereinen oder Kommunen Tätigen können in ihrer Integrationsarbeit finanziell unterstützt werden.

Soziales Miteinander / Ehrenamt / Sport

Mehr interkulturelle Kompetenz in Sportvereinen

Um Sportvereine vielfältiger aufzustellen, bestehen Möglichkeiten der Kostenerstattung bei erfolgreichem Abschluss der Übungsleiter-C-, Trainer-C- oder der Sporthelfer-Qualifizierung.

Erziehung, Schule

Familienklasse

Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen in Hövelhof und in Büren mit Anzeichen von Schulmüdigkeit werden einmal wöchentlich zusammen mit ihren Eltern in der Familienklasse gefördert.

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Rucksack KiTa - Alltagsintegrierte Sprach- und Familienbildung

Rucksack KiTa – Ein mehrsprachiges Konzept zur Sprach- und Familienbildung im Elementarbereich.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Connect - Dein Berufseinstieg im Kreis Paderborn

Digitale Ausbildungsmesse Connect vom 20.09. bis 08.10.2021 Betriebsbesichtigungen am 24.09. und 25.09.

02.11.2022 - 31.12.2024
Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Beratung zur interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS)

Zertifizierte „Beratende für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS)“ beraten und begleiten auf Anfrage Schulen bei interkulturellen Schulentwicklungsprozessen.

Erziehung, Schule

Power - DaZ

Weiterführende Schulen erhalten durch das sprachsensible Lern- und Sprachpatenprojekt „Power – DaZ“ ein weiteres Unterstützungsangebot für ihre Schülerschaft mit Migrationsgeschichte.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Arbeitsgemeinschaft für die Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung (AG ASP)

Fortgebildete Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung (ASP) vernetzen sich, tauschen sich zur sprachsensiblen Unterrichts- und Schulentwicklung aus und erhalten neue Impulse.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

DaZ - gemeinsam

In der DaZ/DaF-Bibliothek können verschiedene DaZ/DaF-Unterrichtsmaterialien, sprachsensibel gestaltete Lehrwerke sowie aktuelle Forschungsliteratur gesichtet oder entliehen werden.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - Förderbaustein 2: Be-rufsbegleitende Qualifizierung und/oder Sprachförderung

Sprachliche und fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten der Teilnehmenden werden berufsbegleitend verbessert. Un-ternehmen werden unterstützt.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Bildungspilot 2022

Der Bildungspilot 2022 Kreis Paderborn ist eine aktuelle, überschauliche Zusammenstellung berufsbezogener Angebote von Institutionen im Kreis und kann u.a. auch von beratenden Personen genutzt werden.

Beratung und Hilfe

Durchstarten klappt!

Die Teilnehmenden werden individuell unterstützt. Dabei geht es um die Stabilisierung der Lebenssituation und die Integration in Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung.

01.05.2020 - 30.06.2023
Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

KAoA "Kein Abschluss ohne Anschluss" - Praxiskurse

Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre praktischen Erfahrungen sowie fachliche und soziale Kompetenzen in Bezug auf die Anforderungen in einem berufsfeld bzw. den entsprechenden Ausbildungsberufen.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

KAoA "Kein Abschluss ohne Anschluss" - Langzeitpraktikum

Das Langzeitpraktikum i ermöglicht Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an individueller Förderung die Möglichkeit, einen direkten Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu erreichen.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

JobCoaching

Die Jugendlichen erweitern ihre berufsfeldkundlichen Kenntnisse, lernen ihre Interessen und Kompetenzen besser kennen, benennen ihr Berufs- und Anschlussziel und erreichen einen Schulabschluss.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

KAoA-STAR – Schule trifft Arbeitswelt

Beratung bei der Suche nach einem geeigneten Berufsfeld, nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Unterstützung zum Erwerb von Wissen und Fähigkeiten für den Beruf.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure Ü18

Junge Neuzugewanderte, die nicht mehr schulpflichtig sind, erhalten durch Praktika in einem Betrieb Einblick in die duale Ausbildung in Deutschland mit ihren vielfältigen Berufsfeldern.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure

Die Praktikumsakquisiteure unterstützen die geflüchteten Jugendlichen in den Internationalen Klassen dabei, die duale Ausbildung mit ihren vielfältigen Berufsbilder in Deutschland kennenzulernen.

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Schulplatzsuche: Beratung und Schulzuweisung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im Kreis Paderborn

Neu zugewanderte Kinder und schulpflichtige Jugendliche im Kreis Paderborn erhalten hier Unterstützung bei der Schulplatzsuche.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Teambuilding International

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Paderborn bietet gemeinsam mit dem Verein „nature.concepts – Erlebnis lernen e. V.“ Teambuildings für Internationale Förderklassen an Berufskollegs an.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Miniphänomenta

Die Miniphänomenta besteht aus über 30 Exponaten zu physikalischen Phänomenen. Die Exponate laden die Schülerinnen und Schüler ein, die Phänomene selbstständig zu erforschen.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Netzwerk der Ausbildungsakquisiteure

In den Kommunen des Kreises sind insgesamt neun Ausbildungsakquisiteure tätig. Sie kennen die regionalen Strukturen, pflegen Kontakte zu lokalen Betrieben und akquirieren aktiv neue Ausbildungsstellen

Mehr Angebote anzeigen Weniger Angebote anzeigen
Sprache, Kultur und Umweltbildung

Sprachschätze der Welt

Rund um den Europäischen Tag der Sprachen finden jedes Jahr vielfältige Aktionen an unterschiedlichen Orten zum Thema "Mehrsprachigkeit" statt.

20.09.2021 - 03.10.2021
Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

INPUT_online: Good Practice – freie Tools in Schule

Neues digitale Barcamp in unserer Reihe INPUT_online: Good Practice mit dem Thema „freie digitale Tools in Schule“. Bringen Sie Ihre Erfahrung mit - erhalten Sie neue Anregungen für Ihren Unterricht.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Leiten, Lehren und Lernen auf Distanz

Anhand von Impulsen aus der Praxis zum Lernen auf Distanz möchten wir gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ideen zum Lernen auf Distanz für den Wechselunterricht und die Zeit danach entwickeln.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Vortrag: Metamorphosen. Schulen in der digitalen Welt

Wie betreibt man Digitalisierung in unseren Schulen "richtig", damit sie gelingt und aus ihr ein Schmetterling erwachsen kann? Dr. Gerd Hanekamp stellt diese Frage nach den notwendigen Metamorphosen.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Vortrag: Digitalisiertes Lehren und Lernen - worauf es ankommt

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Workinar: Neue Wege im digitalen Alltag von Jugendlichen: Bildungsaktivitäten und kreative Verarbeitung von Schulerfahrungen auf TikTok.

Als Ort, an dem Schüler*innen während der Corona-Pandemie kreativ kommunizieren können, hat die App TikTok bei Jugendlichen an Beliebheit gewonnen. Auch der Bereich Schule spielt hier eine Rolle.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Workinar: Wegweiser durch das Internet: Fakenews, Verschwörungstheorien und Co. erkennen und einordnen

Wörter wie „Fake News“ und „Verschwörungstheorien“ sind allseits bekannt. Die Auswirkungen sind so umfangreich, dass wir uns diesem Thema stellen müssen. Ein Einblick in die digitalen Irreführungen.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Vortrag: Die Krise als Bildungschance? Der Beitrag der Medienpädagogik für die Entwicklung der Schule

„Krise“ wird im alltäglichen Sprachgebrauch als etwas Negatives verstanden. Als Wendepunkte, können sie aber auch Transformationen einleiten. Was können wir aus den offenbarten Problemen lernen?

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Workinar: Gelebte Kultur der Digitalität / Gelebtes "WIR" und Möglichkeitsräume von Schulen auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Institution

Im Impuls werden die Grundzüge einer gelebten WIR-Kultur beispielhaft aufgezeigt. Zudem werden Möglichkeitsräume von Schulen vorgestellt und anhand von Thesen im Anschluss diskutiert.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Workinar: Wege in eine neue Prüfungskultur - von Open-Media-Klausuren bis zur formativen Leistungsbeurteilung

In diesem Workinar möchte ich lernförderliche Alternativen zu traditionell summativen Prüfungsformaten vorstellen, die auf mehr Freiheit, Selbstentfaltung und Selbstverantwortung der Schüler setzen.

Erziehung, Schule

Digitale Themenwoche: Paderbotics 2021: Preisverleihung

Die siegreichen Schüler-AGs des erstmalig ausgeschriebenen Programmierwettbewerb "Paderbotics 2021" werden prämiert.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Barcamp: Jugend macht uns digital was vor!

Die Digitalität an Schulen hat durch die Pandemie deutlich an Geschwindigkeit aufgenommen. Die Schulgemeinde hat sich entsprechend auf den Weg gemacht das Schulleben digital zu gestalten.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Digitale Themenwoche Workinar: Digitale Medien im sprachsensiblen Fachunterricht - neue Anforderungen und Möglichkeiten für die Praxis

Das Workinar widmet sich dem Thema des sprachsensiblen Fachunterrichts vor dem Hintergrund der digitalen Medien in einem Vortrag, einer Gruppenphase und einer abschließenden Austauschphase.

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

INPUT_online: Werde Lernprofi!

Werde Lernprofi – ein Online-Training für effektive Lernstrategien!

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

INPUT_online: In der Kultur der Digitalität zeitgemäß und kompetenzorientiert Leistung überprüfen

Wie prüfe ich die Leistungen meiner Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt?

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

INPUT_online: Bildungsgerechtigkeit in der digitalen Welt

Wie sieht es mit der Bildungsgerechtigkeit in unserer digitalen Welt aus?

Mehr Angebote anzeigen Weniger Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt