Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
JobCoaching
Die Teilnahme am Projekt bietet den Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten und Vorteile wie z.B. Stärkung der Ausbildungsfähigkeit, gezielte
Unterstützung bei der Berufswahl, Förderung von sozialer Kompetenz und
Kommunikation. Dies erfolgt in verschiedenen Bausteinen, die innerhalb dieser
zwei Schuljahre angeboten werden:
- ein Einführungsseminar zur Sensibilisierung
für das Erkennen von individuellen Potenzialen,
- ein Seminar "Erfolgreich
Auftreten und Kommunizieren" als Vorbereitung auf das Schulpraktikum,
- eine kontinuierliche Förderung in Form von individueller fachlicher und sozialer Unterstützung,
- die Sommerakademie zur Unterstützung auf dem Weg der
Persönlichkeits- und der Berufsfindung.
Weitere Informationen
- Anmeldung
-
Teilnahmevoraussetzung:
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule, der Gesamtschule Paderborn-Elsen, der Gesamtschule Delbrück - Kosten
- keine Kosten
Beginn Termin/e
Beginn: Jahrgangsstufe 9
Veranstaltungsort/e
33129 Delbrück
Driftweg 6
Städtische Gesamtschule Delbrück; 33106 Paderborn
Am Schlengerbusch 27
Gesamtschule Paderborn-Elsen; 33100 Paderborn; An den Lothewiesen 6-8
Heinz-Nixdorf-Ge
Driftweg 6
Städtische Gesamtschule Delbrück; 33106 Paderborn
Am Schlengerbusch 27
Gesamtschule Paderborn-Elsen; 33100 Paderborn; An den Lothewiesen 6-8
Heinz-Nixdorf-Ge
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule, der Gesamtschule Elsen und der Gesamtschule Delbrück, deren Schulabschluss gefährdet ist.
Wer führt das Angebot durch?
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, Agentur für Arbeit, Osthushenrich-Stiftung