Chancenportal Paderborn Logo
Chancenportal Paderborn
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Chancenportal\Chancenportal\Domain\Model\Provider:16
2023-03-22
zurück
Teilen

Erziehung, Schule

Power - DaZ

Anbieter kontaktieren
Schüler helfen Schülern beim Erwerb und der Festigung der deutschen Sprache sowie bei der Bewältigung des Schulalltags. © Blend Images - Fotolia
33102 Paderborn, Rathenaustraße 96
  • Über das Angebot

  • Über den Anbieter

Nach dem Prinzip „Schüler helfen Schülern“ übernehmen zuverlässige Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 die Rolle von und Lern- und Sprachpatinnen und -paten für (jüngere) Mitschülerinnen und -schüler mit Migrationsgeschichte innerhalb eines festen schulischen Rahmens. Die jugendlichen Lern- und Sprachpatinnen und -paten sollen mit durch das Projekt Power-DaZ in ihrem sozialen Engagement gestärkt werden. In vier Schulungseinheiten werden sie für die besondere Situation ihrer neu zugewanderten Mitschülerinnen und -schüler sensibilisiert. Sie erlangen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit ihren "Patenschülern" und lernen u.a. die Eckpfeiler des Zweitsprachenerwerbs (DaZ) oder kulturelle Stolpersteine kennen. Damit bekommen sie ein notwendiges Rüstzeug, um als Lern- und Sprachpatinnen und -paten kompetent zu agieren. Die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler bekommen mit den Patinnen und Paten Unterstützung beim Erwerb und der Festigung der deutschen Sprache sowie geschulte Ansprechpersonen für den Schulalltag.

Weitere Informationen

Kosten
keine Kosten

Beginn Termin/e

Das Projekt startet zu Beginn eines neuen Schuljahres. Die konkreten Schulungstermine werden mit den teilnehmenden Schulen abgestimmt.

Veranstaltungsort/e

33102 Paderborn
Rathenaustraße 96
Ein Teil der Schulungen findet auch in den teilnehmenden Schulen statt.

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die sich als Lern- und Sprachpatinnen und -paten an ihrer Schule für Mitschülerinnen und -schüler mit Migrationsgeschichte engagieren möchten.
Dieses Angebot als PDF herunterladen

Wer führt das Angebot durch?

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

biz(at)kreis-paderborn.de
https://www.bildungsregion-paderborn.de/

Rechtliche Hinweise

Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.

Ansprechperson

Bild Ansprechperson
Markus Kotterba
Kommunales Integrationszentrum
05251 308 4641
kotterbam(at)kreis-paderborn.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
Wer finanziert das Angebot: Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

Ähnliche Angebote

Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Teambuilding International

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Paderborn bietet gemeinsam mit dem Verein „nature.concepts – Erlebnis lernen e. V.“ Teambuildings für Internationale Förderklassen an Berufskollegs an.

Erziehung, Schule

Elternvortrag: Grenzen in der Erziehung – wo hört der Spaß auf?

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern von Kindern im Kita- oder Grundschulalter

Erziehung, Schule

Sexualpädagogik

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Schulplatzsuche: Beratung und Schulzuweisung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im Kreis Paderborn

Neu zugewanderte Kinder und schulpflichtige Jugendliche im Kreis Paderborn erhalten hier Unterstützung bei der Schulplatzsuche.

Erziehung, Schule

Via Helene

Projekt am Helene-Weber-Berufskolleg für berufschulpflichtige Schüer*innen ohne Ausbildung.

Erziehung, Schule

Westfalen-Kolleg Paderborn

Abitur für Erwachsene, mit Bildungsangeboten, die zu Ihnen passen! Das Westfalen-Kolleg Paderborn ist eine allgemeinbildende Schule des Zweiten Bildungswegs.

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Rucksack KiTa - Alltagsintegrierte Sprach- und Familienbildung

Rucksack KiTa – Ein mehrsprachiges Konzept zur Sprach- und Familienbildung im Elementarbereich.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt