Chancenportal Paderborn Logo
Chancenportal Paderborn
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
zurück
Teilen

Erziehung, Schule

Rucksack Schule

Anbieter kontaktieren
33102 Paderborn, Rathenaustraße 96
  • Über das Angebot

  • Über den Anbieter

Das Projekt „Rucksack Schule“ trägt langfristig dazu bei, dass die Eltern im Primärbereich verantwortlich in den Bildungsprozess miteinbezogen werden. Sie werden in ihren Kompetenzen gestärkt, die Sprach- und Entwicklungsförderung ihrer Kinder zusammen mit den Bildungsinstitutionen zu verbessern.

In diesem Elternbildungsprogramm trifft sich eine Elternbegleiterin oder ein Elternbegleiter einmal pro Woche mit der Elterngruppe für zwei Stunden. In den Gruppen erfahren die Eltern, was ihre Kinder gerade in der Schule lernen und wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können.

Die Unterrichtsinhalte werden mit den Eltern in den homogenen Gruppen (alle teilnehmende Eltern haben z.B. Russisch als Familiensprache) in der Familiensprache besprochen, in den heterogenen Gruppen (teilnehmende Eltern haben unterschiedliche Familiensprachen) in Deutsch. Dabei soll teilnehmenden Eltern bewusst gemacht werden, dass die deutsche Sprache für die Familie die zukünftige Teilhabe an den gesellschaftlichen Prozessen des Lebens bedeutet und dass es die Sprache des Bildungssystems ist, das ihre Kinder durchlaufen.

In den wöchentlichen Treffen kommt es zum interessierten Austausch über alltägliche Themen (Erziehung, Bildung, Kochen, Tagesablauf, usw.) zwischen den Eltern. Dadurch wird ein nachbarschaftlicher Kontakt zwischen Eltern gestärkt. Somit wirkt das Programm „Rucksack Schule“ wie ein Angebot zur „gelebten Integration“.

Weitere Informationen

Kosten
keine Kosten
Engagement möglich
Ja

Weitere Informationen zum Landesprogramm finden sie hier.

Beginn Termin/e

Die Termine können an den teilnehmenden Schulen und bei der Projektkoordinatorin angefragt werden.

Veranstaltungsort/e

33102 Paderborn
Rathenaustraße 96

Zielgruppe

Für die Eltern und deren Kinder an den Grundschulen Auf der Lieth und Kaukenberg
Dieses Angebot als PDF herunterladen

Wer führt das Angebot durch?


Rechtliche Hinweise

Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.

Ansprechperson

Bild Ansprechperson
Ljiljana Umiljenovic
Projektkoordinatorin
05251 308-4637
umiljenovicl(at)kreis-paderborn.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
Wer finanziert das Angebot: Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration

Ähnliche Angebote

Erziehung, Schule

Elternvortrag: Grenzen in der Erziehung – wo hört der Spaß auf?

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern von Kindern im Kita- oder Grundschulalter

Erziehung, Schule

Sexualpädagogik

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Schulplatzsuche: Beratung und Schulzuweisung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im Kreis Paderborn

Neu zugewanderte Kinder und schulpflichtige Jugendliche im Kreis Paderborn erhalten hier Unterstützung bei der Schulplatzsuche.

Erziehung, Schule

Via Helene

Projekt am Helene-Weber-Berufskolleg für berufschulpflichtige Schüer*innen ohne Ausbildung.

Erziehung, Schule

Westfalen-Kolleg Paderborn

Abitur für Erwachsene, mit Bildungsangeboten, die zu Ihnen passen! Das Westfalen-Kolleg Paderborn ist eine allgemeinbildende Schule des Zweiten Bildungswegs.

Erziehung, Schule

Power - DaZ

Weiterführende Schulen erhalten durch das sprachsensible Lern- und Sprachpatenprojekt „Power – DaZ“ ein weiteres Unterstützungsangebot für ihre Schülerschaft mit Migrationsgeschichte.

Sprache, Kultur und Umweltbildung

Rucksack KiTa - Alltagsintegrierte Sprach- und Familienbildung

Rucksack KiTa – Ein mehrsprachiges Konzept zur Sprach- und Familienbildung im Elementarbereich.

Erziehung, Schule

Familienklasse

Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen in Hövelhof und in Büren mit Anzeichen von Schulmüdigkeit werden einmal wöchentlich zusammen mit ihren Eltern in der Familienklasse gefördert.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2022
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt