Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher |
"Hinsehen und Handeln" - Krisenmanagement als Fortbildung für das schulische Krisenteam einer Schule
Schwierige oder konflikthafte Situationen gehören zum Alltag von Schulen. Gute Vorbereitung ist hilfreich, um sie kompetent bewältigenzu können. Dies gilt insbesondere, wenn die Situationen das Ausmaß von Krisen und Notfällen annehmen. Um in Notfallsituationen professionell handeln zu können, sind klare Verantwortungsstrukturen innerhalb der Schule von zentraler Bedeutung. Das Schulministerium NRW empfiehlt daher die Einrichtung eines „Schulteams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention“ (kurz: schulisches Krisenteam). Dieses dient der Prävention und Bewältigung von schulischen Krisenfällen.
Wir möchten Ihr Krisenteam oder das Kollegium sowohl in den Grundlagen schulischen Krisenmanagements als auch in der Vertiefung einzelner Themen des Notfallordners unterstützen. In der Regel ist dafür ein Halbtag (max. 3 Stunden) vorgesehen.
In einem Vorgespräch klären wir Ihre Bedarfe und machen Ihnen danach ein passendes Angebot.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Schule, des gewünschten Themas, der Anzahl der Teilnehmenden und des gewünschten Zeitraums per Mail unter schulberatungsstelle@kreis-paderborn.deBitte beachten Sie, dass wir je nach Auslastung mit einigen Wochen Vorlauf planen müssen.Homepage: www.kreis-paderborn.de/schulberatung
Beginn Termin/e
Auf Anfrage
Veranstaltungsort/e
in Ihrer Schule
Wer führt das Angebot durch?

Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Anette Schütte
Sekretariat der Beratungsstelle
05251-3087710
Wer finanziert das Angebot: Kreis Paderborn und Land NRW