Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
ITIL® Managing Professional: ITIL® 4 Specialist – High-Velocity IT (HVIT)
In diesem Zertifizierungskurs werden dir verschiedene Ansätze nähergebracht, um die Geschwindigkeit von IT-Prozessen und damit die Bereitstellung digitaler Produkte bzw. Services deutlich zu erhöhen. Du lernst Praktiken wie Agile und Lean kennen und erfährst, wie unterschiedliche Technologien bzw. Verfahren dir dabei helfen können, den Nutzen sowohl für Kunden als auch für dein Unternehmen zu maximieren.
Konzepte High-Velocity IT (HVIT)
- Digitale Organisation und digitale Transformation
- IT-Transformation und digitales Produkt
- Umstellung auf High-Velocity IT
- Wertvolle Investitionen
- Schnelle Entwicklung
- Belastbarer Betrieb
- Co-created value
- Gesicherte Konformität
Digitaler Produktlebenszyklus in Bezug auf ITIL®-Betriebsmodell
- HVIT und die vier Dimensionen des Service-Managements
- HVIT und das ITIL® Dienstleistungswertsystem
- HVIT und die Service-Wertschöpfungskette
- HVIT und der digitale Produktlebenszyklus
- HVIT und die ITIL® -Leitprinzipien
Verstehen der folgenden Prinzipien, Modelle und Konzepte
- Ethik
- Sicherheitskultur und Lean Culture
- Toyota Kata
- Design Thinking
- Complexity Thinking
TIL®-Praktiken im Zusammenhang mit HVIT
- Architecture Management
- Business Analysis
- Deployment Management
- Service Validation and Testing
- Software Development and Management
ITIL® Praktiken zur Sicherung eines belastbaren Betriebs
- Availability Management
- Capacity and Performance Management
- Monitoring and Event Management
- Problem Management
- Service Continuity Management
- Infrastructure and Platform Management
ITIL® Praktiken zur Erzielung des Wertbeitrags
- Relationship Management
- Service Design
- Service Desk
Voraussetzungen:
- ITIL® 4 Foundation, ITIL® V3 Foundation oder ITIL® V3 Foundation Bridge
- Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im IT-Service-Management sehen und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit entsprechenden Vorkenntnissen, die sich mit einer gefragten ITIL- Zertifizierung auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT bzw. das IT-Service-Management vorbereiten möchten
- Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Service-Management, die zum ITIL® Managing Professional aufsteigen möchten
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: 12.06.23, 02.10.23, 29.01.24, 20.05.24, 09.09.24
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaft