Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Word & Excel
Die Microsoft-Programme Word und Excel gelten als Standardwerkzeuge im beruflichen Alltag jeglicher Berufszweige und sind die meistgenutzte Office-Software in deutschen Unternehmen. Du möchtest mit praxisorientiertem Know-how in diesen Anwendungen punkten? Dann sichere dir in diesem Kurs marktrelevante Grundlagen und Aufbauwissen für einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
In diesem Kurs wirst du mit den Grundlagen der Textverarbeitung in Word und der Tabellenkalkulation in Excel vertraut gemacht. Du lernst, Textdokumente zu erstellen und zu bearbeiten sowie Daten in Tabellen aufzubereiten und unter Verwendung von Formeln und Funktionen Berechnungen vorzunehmen. Nach der Kursteilnahme bist du in der Lage, in beiden Anwendungen grundlegende Arbeiten effizient und zeitsparend auszuführen.
Einführung Microsoft 365
+ Überblick
+ Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten
Microsoft Word
+ Grundlegende Techniken
+ Texte und Absätze formatieren
+ Korrigieren, Übersetzen, Nachschlagen
+ Dokumente gestalten und optimieren
+ Word individualisieren
+ Dokumente exportieren, importieren, weiterleiten, schützen
Microsoft Excel
+ Grundlegende Techniken
+ Tabellengestaltung- und aufbau
+ Funktionen, Formeln und Diagramme
+ Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
+ Mit individualisierten Tabellen arbeiten
Voraussetzungen:
+ PC-Grundkenntnisse
+ gute Deutschkenntnisse
+ Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
+ Arbeitsuchende aus allen Berufsgruppen, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten
+ Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine Weiterbildung erhöhen möchten
+ Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer Weiterbildung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten möchten
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: 15.05.203, 12.06.23, 10.07.23, 07.08.23, 04.09.23, 02.10.23, 30.10.23, 27.11.23
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften