Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Umschulung Fachinformatiker:in Systemintegration (IHK)
Moderne Soft- und Hardware ist in unserer digitalen Arbeitswelt aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken. IT-Professionals sind gefragter denn je. Laut Branchenverband Bitkom fehlen schon heute etwa 100.000 IT-Experten, Tendenz steigend. Du möchtest vom Fachkräftemangel profitieren? Dann sichere dir mit dem anerkannten IHK-Berufsabschluss einen Arbeitsplatz als Fachinformatiker:in Systemintegration. Mit unserer Jobgarantie steigst du nach erfolgreichem Abschluss direkt ins Berufsleben ein.
Die Umschulung zum/-r Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Systemintegration besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsphasen. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und allgemeinen IT-Kompetenzen folgt der Schwerpunkt Systemintegration. Dir werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Hardware und Software in vorhandene IT-Systeme und Netzwerke einzupassen, Bedienoberflächen einzurichten sowie weitere kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus lernst du, Störungen und Fehler innerhalb eines Systems unter Zuhilfenahme entsprechender Tools zu beheben. Je nach Umschulungsdauer hast du die Möglichkeit, gefragte Zusatzqualifikationen und international anerkannte Zertifikate zu erwerben.
Basisqualifikationen
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- Fachliches Englisch
- Office Management
- Bewerbungstraining
- Projektmanagement
Kernqualifikationen
- Wirtschaft und Sozialkunde
- Der Betrieb und sein Umfeld
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Internes Rechnungswesen und Controlling
IT-Qualifikationen
- Einfache IT-Systeme
- Vernetzte IT-Systeme
- Betreuung von IT-Systemen
- Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
- Öffentliche Netze und Dienste
- Cyber-physische Systeme
Fachqualifikationen
- Virtualisierung und Automatisierung
- Hacking und IT-Sicherheit
- Netzwerkmanagement
- Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme
Zusatzqualifikationen – je nach Dauer der Umschulung
- ITIL 4 Foundation
- Linux Essentials
- Microsoft Windows Server und PowerShell
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
Betriebliches Praktikum
Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss (Sekundarstufe I)
- IT-Grundkenntnisse, analytisches Denkvermögen und betriebswirtschaftliches Interesse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch inkl. Eignungstest
Zielgruppe:
- Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die den Fachkräftemangel als Chance sehen und in die IT-Branche einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen und Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
- Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: 19.06.2023, 11.12.2023
Dauer: 24 Monate (15 Monate Theorie, 9 Monate Praktikum)
Dauer: 24 Monate (15 Monate Theorie, 9 Monate Praktikum)
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
![](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_gfn-logo_a3b87d1885.png)
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften