Chancenportal Paderborn Logo
Chancenportal Paderborn
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Chancenportal\Chancenportal\Domain\Model\Provider:61
2025-07-15
zurück
Teilen

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Umschulung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (IHK)

Anbieter kontaktieren
Dessauer Str. 10, 33106 Paderborn, Deutschland
  • Über das Angebot

  • Über den Anbieter

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist moderne Soft- und Hardware aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken. IT-Professionals sind gefragter denn je. Laut Branchenverband Bitkom fehlen schon jetzt mehr als 100.000 IT-Experten, Tendenz steigend. Du möchtest vom Fachkräftemangel profitieren? Dann sichere dir mit dem anerkannten IHK-Berufsabschluss einen zukunftssicheren Arbeitsplatz als Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung in der Wachstumsbranche IT.

Die Umschulung zum/-r Fachinformatiker:in bzw. Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsphasen. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und allgemeinen IT-Kompetenzen folgt der Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Dir werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Software nach Kundenwunsch zu entwickeln sowie Anwendungen zu testen oder anzupassen. Je nach Umschulungsdauer hast du die Möglichkeit, gefragte Zusatzqualifikationen in Form von international anerkannten Zertifikaten zu erwerben.

Basisqualifikationen
  • Informationsquellen und Arbeitsmethoden
  • Fachliches Englisch
  • Office Management
  • Bewerbungstraining
  • Projektmanagement
Kernqualifikationen
  • Wirtschaft und Sozialkunde
  • Der Betrieb und sein Umfeld
  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • Markt- und Kundenbeziehungen
  • Internes Rechnungswesen und Controlling
IT-Qualifikationen
  • Einfache IT-Systeme
  • Vernetzte IT-Systeme
  • Betreuen von IT-Systemen
  • Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
  • Öffentliche Netze und Dienste
  • Cyber-physische Systeme
Fachqualifikationen
  • Web Design: HTML, CSS, PHP und SQL
  • Funktionalität von Anwendungen
  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung
Zusatzqualifikationen – je nach Dauer der Umschulung
  • ITIL V4 Foundation
  • Oracle Certified Associate Java SE Programmer I
  • Agile Scrum Master
  • Python und HTML&CSS
Betriebliches Praktikum
Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
  • mittlerer Schulabschluss (Sekundarstufe I)
  • IT-Grundkenntnisse, analytisches Denkvermögen und betriebswirtschaftliches Interesse
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch inkl. Eignungstest
Zielgruppe:
  • Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die den Fachkräftemangel als Chance sehen und in die IT-Branche einsteigen möchten
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen und Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
  • Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss



Weitere Informationen

Kosten
keine Kosten
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.

Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.

Beginn Termin/e

Termine: 16.06.2025-15.06.2027,07.07.2025-06.07.2025,15.12.2025-14.12.2027
Dauer: 24 Monate (15 Monate Theorie, 9 Monate Praktikum)

Veranstaltungsort/e

Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Dieses Angebot als PDF herunterladen

Wer führt das Angebot durch?

GFN GmbH
Dessauer Straße 10
33106 Paderborn

paderborn(at)gfn.de
www.gfn.de

Rechtliche Hinweise

Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.

Ansprechperson

Gemeinsam weiterbilden
Slobodan Jelic
Bildungsberater
+49 5251 543291
paderborn(at)gfn.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften

Ähnliche Angebote

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Netzwerk der Ausbildungsakquisiteure

In den Kommunen des Kreises sind insgesamt neun Ausbildungsakquisiteure tätig. Sie kennen die regionalen Strukturen, pflegen Kontakte zu lokalen Betrieben und akquirieren aktiv neue Ausbildungsstellen

Beratung und Hilfe

Beratungsstelle Übergang Schule – Beruf

Diese Einzelberatung bietet Orientierungshilfen für den Einstieg in das Berufsleben, Handlungssicherheit,Unterstützung bei besonderen Problemlagen und Hilfe bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.

Beratung und Hilfe

Beratungsstelle Jugend und Beruf

Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, bei der Bewerbung, bei persönlichen Problemen und bei Konflikten während der Ausbildung.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Fachberatung Teilzeitausbildung

Beratung und Begleitung vor und während einer Teilzeit- oder Vollzeitausbildung im dualen und schulischen Ausbildungssystem.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Kurs- und Projektangebote zur Berufsfindung

Persönliche Orientierung und Stabilisierung sowie individuelle Berufsorientierung und Berufswahl. Verbesserung der Chancen auf dem Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure

Die Praktikumsakquisiteure unterstützen die geflüchteten Jugendlichen in den Internationalen Klassen dabei, die duale Ausbildung mit ihren vielfältigen Berufsbildern in Deutschland kennenzulernen.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure Ü18

Junge Neuzugewanderte, die nicht mehr schulpflichtig sind, erhalten durch Praktika in einem Betrieb Einblick in die duale Ausbildung in Deutschland mit ihren vielfältigen Berufsfeldern.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

KAoA-STAR – Schule trifft Arbeitswelt

Beratung bei der Suche nach einem geeigneten Berufsfeld, nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Unterstützung zum Erwerb von Wissen und Fähigkeiten für den Beruf.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt