Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
Microsoft Office® ist mit Abstand das am weitesten verbreitete Office-Programm in
Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Die
Textverarbeitung mit Microsoft Word gehört dabei zu den häufigsten
Anwendungen und gilt damit auch als wichtigste Qualifikation. Dieser Kurs
beschäftigt sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche,
Textbearbeitung und -formatierung, Serienbriefen und mehr.
Kursinhalte:
- MS Word kennenlernen
- Grundlegende Techniken
- MS Word individualisieren
- Textarbeit
- Text, Absätze und Dokumente formatieren
Seitenlayout
- Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
- Arbeiten mit Tabellen
- Seriendruck, Umschläge und Etiketten
- Korrekturhilfen, Drucken
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie grundlegende Deutschkenntnisse (B2) sollten vorhanden sein. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie grundlegende Deutschkenntnisse (B2) sollten vorhanden sein. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für
kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit
Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische
Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: auf Anfrage
Dauer: 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche.
Dauer: 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche.
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transfergesellschaften, Berufsgenossenschaften