Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Python Basics
Python unterstützt zukunftsorientiert die imperative, funktionale, objektorientierte oder aspektorientierte Programmierung einer Vielzahl
unterschiedlicher Applikationen. Dazu gehören z.B.
Anwendungsprogramme, Datenanalyse oder Spiele in unterschiedlichen
Infrastrukturen wie Computer, Netzwerkumgebungen oder Internet auf
unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux oder MacOS.
In diesem Grundkurs erhalten Sie einen gründlichen ersten Einblick in die
Syntax der Programmiersprache und entwickeln erste Programme im
Paradigma der imperativen Programmierung.
Kursinhalte:
- Einführung und erste Schritte mit Python
- Variablen und Operatoren
- Datentypen
- Kontrollstrukturen: Verzweigungen, Schleifen
- Fehler und Ausnahmen
- Funktionen
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Außerdem sind Kenntnisse über die
Grundlagen der Softwareentwicklung erforderlich.
Zielgruppe:
Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die das Programmieren mit der Programmiersprache Python erlernen wollen
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: auf Anfrage
Dauer: 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit
Dauer: 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?

Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transfergesellschaften, Berufsgenossenschaften