Chancenportal Paderborn Logo
Chancenportal Paderborn
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Chancenportal\Chancenportal\Domain\Model\Provider:61
2025-07-15
zurück
Teilen

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Live-Online-Trainer:in Weiterbildung

Anbieter kontaktieren
Dessauer Str. 10, 33106 Paderborn, Deutschland
  • Über das Angebot

  • Über den Anbieter

Menschen arbeiten immer öfter vernetzt und ortsunabhängig miteinander – ein Trend, der sich auch in einem gestiegenen Bedarf an Online-Angeboten im Weiterbildungsbereich bemerkbar macht. Du möchtest als Trainer:in oder Coach in der beruflichen Weiterbildung arbeiten? Dann mach dich mit uns fit für die Anforderungen digitaler Wissensvermittlung und erhöhe Deine Chancen auf eine zukunftssichere Tätigkeit im sich wandelnden Bildungssektor.

Weiterbildung findet immer häufiger online im virtuellen Klassenraum statt. Mit diesem Kurs erhältst du einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines Online-Trainings. Du erlernst den Umgang mit Tools und Techniken im virtuellen Klassenraum sowie die bei digitalen Unterrichtsformaten zu beachtenden methodischen und didaktischen Besonderheiten. Darüber hinaus werden dir verschiedene Aktivierungs- und Motivationstechniken vermittelt, um als Online-Trainer oder Online-Trainerin die Lernenden aktiv einzubinden und einen lebendigen, interaktiven Austausch zu ermöglichen.

Grundlagen und Theorie
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Trainerkompetenzmodell
  • Rollen Trainer:innen, Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
  • Soziale Kompetenz – Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmenden
  • Konflikte erkennen und erfolgreich klären
  • Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
  • Methodik: Handwerkszeug für Trainer im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings
Tools und der Umgang damit in der Online-Wissensvermittlung
  • Zoom als virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
  • Online-Trainings anlegen, Teilnehmer einladen und verwalten
  • Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
  • technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
  • Autorentools
  • Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung
Vorbereitung eines Online-Seminars
  • den virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
  • Drehbuch und Moderation
  • Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
  • Rhetorik, Stimme und Körpersprache
  • Storytelling: Spannung erzeugen
  • Infotainment im Netz
Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht
  • Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Transfer Präsenz- zu Online-Kurs
  • Aktivierungstechniken
  • Einsatz von Medien
  • Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
  • Lerntransfer sichernLernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren
Eigenes Online-Seminar konzipieren, halten und reflektieren
Abschlussprüfung

Voraussetzungen:
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
  • Arbeitsuchende Trainer:innen, Fachexperten:innen oder Ausbilder:innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung sehen und Online-Trainings souverän meistern wollen
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die die Digitalisierung als Zukunftschance für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg nutzen wollen

Weitere Informationen

Kosten
keine Kosten
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.

Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.

Beginn Termin/e

Termine: 02.6.25,28.07.26,22.09.25,17.11.25.26.01.26,23.03.26,18.05.26,13.07.26,07.09.26,02.11.26
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt

Veranstaltungsort/e

Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Dieses Angebot als PDF herunterladen

Wer führt das Angebot durch?

GFN GmbH
Dessauer Straße 10
33106 Paderborn

paderborn(at)gfn.de
www.gfn.de

Rechtliche Hinweise

Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.

Ansprechperson

Bild Ansprechperson
Slobodan Jelic
Bildungsberatung
+49 5251 543291
paderborn(at)gfn.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften

Ähnliche Angebote

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Netzwerk der Ausbildungsakquisiteure

In den Kommunen des Kreises sind insgesamt neun Ausbildungsakquisiteure tätig. Sie kennen die regionalen Strukturen, pflegen Kontakte zu lokalen Betrieben und akquirieren aktiv neue Ausbildungsstellen

Beratung und Hilfe

Beratungsstelle Übergang Schule – Beruf

Diese Einzelberatung bietet Orientierungshilfen für den Einstieg in das Berufsleben, Handlungssicherheit,Unterstützung bei besonderen Problemlagen und Hilfe bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.

Beratung und Hilfe

Beratungsstelle Jugend und Beruf

Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, bei der Bewerbung, bei persönlichen Problemen und bei Konflikten während der Ausbildung.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Fachberatung Teilzeitausbildung

Beratung und Begleitung vor und während einer Teilzeit- oder Vollzeitausbildung im dualen und schulischen Ausbildungssystem.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Kurs- und Projektangebote zur Berufsfindung

Persönliche Orientierung und Stabilisierung sowie individuelle Berufsorientierung und Berufswahl. Verbesserung der Chancen auf dem Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure

Die Praktikumsakquisiteure unterstützen die geflüchteten Jugendlichen in den Internationalen Klassen dabei, die duale Ausbildung mit ihren vielfältigen Berufsbildern in Deutschland kennenzulernen.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

Praktikumsakquisiteure Ü18

Junge Neuzugewanderte, die nicht mehr schulpflichtig sind, erhalten durch Praktika in einem Betrieb Einblick in die duale Ausbildung in Deutschland mit ihren vielfältigen Berufsfeldern.

Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung

KAoA-STAR – Schule trifft Arbeitswelt

Beratung bei der Suche nach einem geeigneten Berufsfeld, nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Unterstützung zum Erwerb von Wissen und Fähigkeiten für den Beruf.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt