Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
IT-Service-Techniker:in Lehrgang mit Microsoft-, Linux- und CompTIA- & ITIL®-Zertifizierungen
In diesem Lehrgang erwirbst du sofort einsetzbares Praxiswissen in den Bereichen Hardwaretechnik, vernetzte Systeme und IT-Sicherheit. Du lernst, IT-Systeme zu installieren, zu konfigurieren und zuwarten. Du baust Problemlösungskompetenzen für unterschiedlichste Geräte und Betriebssysteme auf. Darüber hinaus werden dir Kenntnisse aus dem IT-Service-Management und der Kundenkommunikation vermittelt.
Im Laufe des Lehrgangs erwirbst du international anerkannte IT-Zertifikate und Zusatzqualifikationen. Die Module dieses Lehrgangs sind jeweils auch als Einzelkurs buchbar.
- CompTIA A+ Zertifizierung
- Doppelzertifizierung Microsoft 365 und Microsoft Azure
- Microsoft Modern Desktop Administrator Associate
- First-Level-Support: Anwendersoftware
- IT-Systemadministrator:in mit Linux LPIC1-Zertifizierung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Microsoft Teams Administrator Associate
- ITIL® 4 Foundation
Voraussetzungen:
- IT-Vorkenntnisse
- Grundlegendes Verständnis von Betriebssystemen
- Grundkenntnisse Englisch
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
- IT-Interessierte Arbeitsuchende, Power-User, Autodidakt:innen, IT-Berufserfahrene ohne Abschluss
- technische Assistent:innen für Informatik und Fachinformatiker:innen
- (Umschüler:innen) ohne arbeitsmarktrelevante Spezialisierung
- Arbeitsuchende IT-Administrator:innen und -Fachkräfte, die zentrale Kompetenzen im IT-Service und -Support erwerben möchten
- Quer-und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen und Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die nach einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive suchen
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: Auf Anfrage
Dauer: 9,5 Monate in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Dauer: 9,5 Monate in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften