Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
ICDL - Workforce Base - Basis-Computerführerschein
Auf Basis des weltweit eingesetzten Microsoft® Office vermittelt Ihnen
dieses Modulpaket alle Grundlagen, um den Umgang mit den im Büro
verbreiteten Programmen zu lernen. Als Einstieg ist bewusst der Umgang
mit dem PC selbst gewählt. Ebenso beschäftigen Sie sich zunächst mit dem
Standard-Betriebssystem Windows und seiner Datei- und Ordnerstruktur.
Denn Ziel ist es, jedem – auch ohne technische Vorkenntnisse – die
Anwendung der heute üblichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und
gängigen Programme nahezubringen. Sie üben deren Anwendung und
gewinnen dabei an Sicherheit. Auch für Programme anderer Anbieter
können Sie die erworbenen Kenntnisse nutzen.
Kursinhalte:
- Umgang mit Tastatur, Maus, CDs etc.
- Umgang mit Dateien und Verzeichnissen, externen Laufwerken,
Druckern und anderen Peripheriegeräten
- Einblick ins Internet;
Arbeiten mit Suchmaschinen,
Online-Lexika und Übersetzungstools;
Onlineshopping und -banking,
- E-Mails senden und empfangen
- Termine und Besprechungen organisieren
- Grundlegende Techniken der Textverarbeitung,
- Dokumente formatieren,
Layout, Drucken, Tabellen, Kopf- und Fußzeilen
- Arbeiten mit Abbildungen und Formen
- Serienbriefe und mehr
- Grundlegende Techniken der Präsentationgestaltung,
- Folien erstellen und gestalten
- Folienübergänge
- optische Einheitlichkeit
- Speichern und Drucken
- Masterfolien und Vorlagen
- Tabellen gestalten und formatieren
- Formeln anwenden
- bedingte Formatierung
- Seitenansicht und Seitenumbruch; Arbeiten mit Funktionen,
Grafiken und Diagrammen
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie gute Deutschkenntnisse (Niveau B2). Eine allgemeinbildende Schulausbildung ist wünschenswert. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen
Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung steht allen Branchen und Berufsgruppen offen und ist
bewusst nicht nur auf kaufmännische Bürotätigkeiten beschränkt. Sie ist
besonders für Personen interessant, die beruflich auch über den deutschen
Sprach- und Geschäftsraum hinaus agieren.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: auf Anfrage
Dauer: 10 Wochen in Vollzeit, 20 Wochen in Teilzeit
Dauer: 10 Wochen in Vollzeit, 20 Wochen in Teilzeit
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?

Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transfergesellschaften, Berufsgenossenschaften