Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Einführung in die objektorientierte Programmierung
Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein eher intuitiver, anschaulicher Programmierstil, der alle vorstellbaren Dinge, die im Programm existieren, durch einzelne separate Objekte beschreibt. In diesem Kurs lernst du die wesentlichen Elemente der OOP und ihren Unterschied zur prozeduralen Programmierung kennen. Dir werden die Grundlagen sowie die Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten vermittelt, so dass du danach in konkrete Programmiersprachen einsteigen kannst.
Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Grundlagen
- Paradigma
- Objektorientierte Analyse
- Objektorientiertes Design
Einführung in UML Grundlagen
- Kategorien
- Verhaltensdiagramme
- Strukturdiagramme
Datenbankentwicklung
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen
Voraussetzungen:
- gute PC-Kenntnisse
- gute Deutschkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die in die moderne Softwareentwicklung einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: 15.05.23, 10.07.23, 04.09.23, 30.10.23
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?

Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaft