Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Doppelzertifizierung Microsoft 365 und Microsoft Azure
Du möchtest zukünftig in der IT-Administration arbeiten oder bereitest deine Rückkehr in die IT-Welt vor? Dann sichere dir mit Basiszertifizierungen in Microsoft 365 und Microsoft Azure aktuelles Praxiswissen für deine berufliche Zukunft. Mit gleich zwei international anerkannten Microsoft-Zertifikaten und gefragten Kernkompetenzen bist du bestens gerüstet für deinen Einstieg in die IT.
In diesem Zertifizierungskurs werden dir grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu den zentralen Themen Microsoft 365 und Microsoft Azure vermittelt. Du erwirbst das notwendige Wissen über Clouddienste und deren Vorteile, wirst mit den Grundlagen eines SaaS (Software-as-a-Service)-Cloudmodells vertraut gemacht und verstehst insbesondere den Nutzen der Cloud-Service-Angebote von Microsoft 365. Darüber hinaus wird dir wichtiges Praxiswissen über die Cloud-Computing-Plattform Azure und die Bereitstellung von Diensten nähergebracht.
Microsoft 365: Dienste und Konzepte für Produktivität und Teamarbeit
- Microsoft-365-Lösungen für die Zusammenarbeit und Produktivität
- Geräteverwaltung mit Microsoft Endpoint Manager
- Verwaltungskonzepte und Bereitstellungsoptionen mit OneDrive und SharePoint
- Das Unternehmen verwalten mit Microsoft 365
- Sicherheitsfunktion von Microsoft 365
- Analyse und Reporting in Microsoft 365 Business Intelligence
Microsoft 365: Security und Compliance
- Konzepte für Sicherheit und Compliance
- Identitätskonzepte: Identitäts- und Zugriffsmanagement
- Bedrohungsschutz mit Microsoft 365 Defender
- Cloud-Security
- Service Trust Portal und Datenschutz mit Microsoft
- Informationsschutz und Governance
Microsoft 365: Lizenzierungund Support
- Lizenzierungsoptionen
- Supportangebote der Microsoft 365-Dienste
- Lebenszyklus der Microsoft-365-Dienste
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung MS-900
Microsoft Azure: Konzepte
- Cloud Computing
- Vorteile der Cloud
- Arten von Cloud-Diensten
Microsoft Azure: Architektur und Services
- Kernkomponenten der Azure-Architektur
- Azure-Computer- und Netzwerkdienste
- Azure-Storage-Dienste
- Azure Identity, Access und Security
Microsoft Azure: Verwaltung und Governance
- Kostenverwaltung in Azure
- Funktionen und Tools für die Verwaltung und Bereitstellung von Azure-Ressourcen
- Monitoring-Tools in Azure
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung AZ-900
Voraussetzungen:
- Routinierter Umgang mit dem PC
- IT-Vorkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe:
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im Bereich IT-Administration sehen und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer gefragten Zertifizierung auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT vorbereiten möchten
- Business-Entscheider:innen, die Cloud-Services in ihrem Unternehmen einsetzen und verwalten oder einfach nur grundlegende Kenntnisse über Cloud-Grundlagen erwerben möchten
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: 12.06.23, 07.08.23, 02.10.23, 27.11.23, 29.01.24, 25.03.24, 20.05.24, 15.07.24, 09.09.24
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit
Alle Weiterbildungskurse finden von 08:30 - 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Transfergesellschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften