Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
Büroverwaltung und Kommunikation
Das moderne Büro ist ein Informations- und Kommunikationsnetzwerk: Wer hier arbeitet, koordiniert Informations- und Datenflüsse, stellt
Informationen bereit, selektiert und archiviert sie. Auch die Planung,
Organisation und Dokumentation von Abläufen gehört dazu.
Dabei sind echte Büroräume in Zeiten der Digitalisierung für diese
Tätigkeiten heute oft gar nicht mehr erforderlich und sogar manchmal im
klassischen Sinne gar nicht mehr vorhanden. Vielmehr ist die hier zentrale
Person selbst 'das Büro' bzw. trägt es durch moderne Hilfsmittel wie
Smartphone und/oder Laptop vielleicht sogar mit sich.
Unter der Überschrift Büroverwaltung und -kommunikation verbirgt sich in
Zeiten der Arbeit 4.0 eher ein Tätigkeitsfeld von Assistenz- und
Managementaufgaben. Sie beschreibt vielmehr eine Rolle als einen Ort.
Die Schwerpunkte in diesem Modul liegen daher bei Organisation,
Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und
Organisationsalltag. Dabei werden anlassbezogene mündliche und
schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben trainiert und
die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation
und kleine Projekte geübt.
Kursinhalte:
- Kommunikationsformen, -modelle und -regeln
- Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
- Kommunikation managen
- Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
- Protokollführung und Dokumentation
- Prozesse und Projekte verstehen und dokumentieren
- Kleine Projekte planen und durchführen
Teilnahmevoraussetzungen:
Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Nichtkaufleute und Quereinsteiger, die Ihren
geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag verbessen möchten.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: auf Anfrage
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit, 8 Wochen in Teilzeit
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit, 8 Wochen in Teilzeit
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transfergesellschaften, Berufsgenossenschaften