Soziales Miteinander / Ehrenamt / Sport | Erziehung, Schule
Bildungsbotschafter
Die Grundidee
Je besser Kinder zuhause Unterstützung in der Bildung erfahren, desto erfolgreicher gestaltet sich ihr Bildungsweg. Aber was ist, wenn eine Familie in ein neues Land zieht und mit einem Bildungssystem konfrontiert wird, in dem sie sich selbst nicht gut auskennt? Das Projekt „Bildungsbotschafter“ des Bildungsbüros Kreis Paderborn setzt an diesem Punkt an und unterstützt Migrantenfamilien dabei, ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu begleiten.
Die Umsetzung
Dies geschieht im Rahmen eines Multiplikatorenprogramms: Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden vom Bildungsbüro zunächst umfassend "rund um Bildung" qualifiziert. Die Module knüpfen thematisch an den Lebenslauf des Kindes an, von der frühkindlichen Förderung bis zum Eintritt in die berufliche Ausbildung. Anschließend geben die qualifizierten Bildungsbotschafter ihr erworbenes Wissen in ihrer Herkunftssprache an andere Familien weiter. Familien mit Migrationshintergrund können auf diese Weise wesentlich besser erreicht und in ihrer Bildungserziehung unterstützt werden. Außerdem stehen die ehrenamtlichen Bildungsbotschafter sowohl Migranteneltern als auch Bildungseinrichtungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie agieren als Brücke zwischen Familien mit Migrationshintergrund und dem deutschen Bildungssystem. Auf diese Weise tragen sie zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für die Kinder bei.
Die Koordinierung
Das Projekt Bildungsbotschafter wird durch das Bildungsbüro Kreis Paderborn im Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn koordiniert. Es lebt von den engagierten Menschen, die sich für Bildungsthemen begeistern und ehrenamtlich aktiv sein möchten. Daher werden laufend Menschen mit Migrationshintergrund gesucht, die neben der Muttersprache auch gute Deutschkenntnisse (mind. B1-Niveau) haben. Sie sollten Lust darauf haben, mehr über Bildung in Deutschland zu erfahren und dieses Wissen in ihrer Muttersprache weiterzugeben. Gerne können sich interessierte Personen für weitere Informationen oder bei Fragen an die Projektkoordinatorin wenden.
Durch die aktive Beteiligung der Bildungsbotschafter wird das Projekt stetig weiterentwickelt, orientiert an den tatsächlichen Bedürfnissen der Familien mit Migrationshintergrund und der Bildungseinrichtungen. Sowohl den Bildungsbotschaftern als auch den Bildungseinrichtungen und den Familien mit Migrationshintergrund entstehen keine Kosten.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
https://www.bildungsregion-paderborn.de/biz/bildungsbuero/bildungsbotschafter.php
Veranstaltungsort/e
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung der Bildungsbbotschafterinnen und Bildungsbotschafter findet im Kreishaus statt. Anschließend sind sie wohnortnah in ihrer Kommune tätig.
33102 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung der Bildungsbbotschafterinnen und Bildungsbotschafter findet im Kreishaus statt. Anschließend sind sie wohnortnah in ihrer Kommune tätig.
Zielgruppe
Menschen mit Migrationshintergrund, die Lust darauf haben, mehr über Bildung in Deutschland zu erfahren und dieses Wissen in ihrer Muttersprache weiterzugeben.
Wer führt das Angebot durch?
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.