Ausbildung, Studium, Beruf, Weiterbildung
AutoCAD® - 2D Basics
Der Basics-Kurs befasst sich unter anderem mit Layersteuerung, der Erstellung und Bearbeitung von Bemaßungen, der Definition und dem
Einfügen von Wiederholteilen (Blöcken), der Layout-Erstellung und dem
Plotten, dem Schraffieren von Flächen und der Texteingabe.
Kursinhalte:
-
Erweiterte Zeichnungsfunktionen
- Eingabe von Koordinaten
- Layersteuerung
- Zeichnungsvorlage erstellen
- Bemaßungen erstellen und bearbeiten
- Einstellungen für Bemaßungsstile
- Wiederholteile (Blöcke) definieren und einfügen
- Interne und externe Blöcke
- Erweiterte Layouts erstellen
- Anspruchsvolles plotten
- Flächen schraffieren
- Textstile erstellen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen
Bereich wie technische Zeichner, Bauzeichner, Meister, Techniker,
Konstrukteure, Architekten und Ingenieure.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
-
Unser Kursangebot für Arbeitssuchende ist selbstverständlich AZAV-zertifiziert und kann daher mit Förderprogrammen wie z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.Mit unserem Angebot können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. Ihre Kursteilnahme ist hierbei – genau wie sonst auch – mittels Bildungsgutschein finanzierbar. Voraussetzung ist bei geförderten Weiterbildungen allerdings die Zustimmung Ihres Kostenträgers - gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Beginn Termin/e
Termine: auf Anfrage
Dauer: 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Dauer: 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Veranstaltungsort/e
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
33106 Paderborn
Deutschland
Die Qualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon).
Wer führt das Angebot durch?

Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Wer finanziert das Angebot: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transfergesellschaften, Berufsgenossenschaften