Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher
Was heißt hier „Extremismus“? Extremismusintervention und -prävention im schulischen Kontext
Mit diesem zweimoduligen Onlineseminar geben wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Erklärungsmodelle, mit denen
wir das Thema „politischer Extremismus“ beleuchten.
Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund
- Wann muss ich als Lehrkraft tätig werden?
- Wo hören Jugendstreiche auf?
- Ist das an die Tafel gemalte Hakenkreuz nur eine
Schmiererei oder krimineller Tatbestand?
- Wie können wir extremistische Tendenzen
frühzeitig erkennen und extremistische Taten verhindern?
- Was veranlasst insbesondere junge Menschen dazu,
sich politisch extremistisch zu verhalten oder entsprechenden Gruppen
anzuschließen?
- Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als
Lehrkraft?
Anhand von Fallbeispielen und unter
Berücksichtigung des Notfallordners für Schulen in NRW zeigen wir Möglichkeiten
der Intervention und Prävention auf.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
- Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: www.kreis-paderborn.de/was-heisst-hier-extremismus
Beginn Termin/e
Do., 27.01.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Do., 03.03.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist: Mo. 24.01.2022
Veranstaltungsort/e
Online-Veranstaltung
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Schulteams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention“
Ansprechperson
Birgit Dellwig (Diplom-Sozialpädagogin), Susanne Brundiers (Diplom-Psychologin)
05251-3087710
Wer finanziert das Angebot: Kreis Paderborn und Land NRW