Erziehung, Schule
Umgang mit diskriminierenden Äußerungen im Unterricht
Immer wieder werden Lehrkräfte und Schülerschaft im Unterricht mit diskriminierenden Äußerungen und
Stammtischparolen aus diversen Genres konfrontiert.
- Wann und warum bin ich als Lehrkraft
aufgefordert, was zu tun?
- Wie gehen wir mit diskriminierenden Äußerungen
und Stammtischparolen im Kontext Schule um?
- Welches Menschenbild bzw. stereotype Vorurteile
verbergen sich dahinter?
- Was ist der Beutelsbacher Konsens und das
Trichtermodell?
- Welchen Anteil hat der LGBTQ+ Bereich? Was ist
das genau?
- Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als
Lehrkraft?
Anhand verschiedener Begriffsklärungen – Diskriminierungen,
Alltagsrassismus, Parolen – sollen in diesem 3-stündigen Workshop praxisnah
Verhaltensmöglichkeiten im schulischen Kontext zum Umgang mit denselben
erläutert und erprobt werden.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
Beginn Termin/e
Mi., 25.10.2023
09:00 - 16:00
Uhr
Anmeldefrist: 16.10.2023
Veranstaltungsort/e
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Deutschland
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
33102 Paderborn
Deutschland
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Wer führt das Angebot durch?

Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Christiane Hoffmann
Systemberatung Extremismusprävention und Demokratieförderung
05251-3087719