Erziehung, Schule
Gewalt und Gewaltprävention in Schule - Handlungsoptionen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit
Das Thema Gewalt stellt eine Herausforderung auch für
das System Schule dar. Durch die Änderungen im Schulgesetz wurde die Entwicklung des Schutzkonzeptes in den Fokus gerückt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit dem Thema "Gewalt" auseinanderzusetzen, die eigene Haltung zu reflektieren und Handlungsoptionen zu eruieren.
das System Schule dar. Durch die Änderungen im Schulgesetz wurde die Entwicklung des Schutzkonzeptes in den Fokus gerückt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit dem Thema "Gewalt" auseinanderzusetzen, die eigene Haltung zu reflektieren und Handlungsoptionen zu eruieren.
In dem 2-tägigen Workshop am 12. und 13. März 2025 (jeweils von 9 – 15.30 Uhr) werden folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
- Erarbeitung der Formen von Gewalt anhand von Beispielen aus dem Schulalltag
- Bewertung von kritischen Situationen
im Schulalltag gezielt nach ihrer Bedrohlichkeit und gemeinsame Diskussion von
Handlungsmöglichkeiten: Wann sind pädagogische Maßnahmen, Ordnungsmaßnahmen
oder gar eine strafrechtliche Verfolgung sinnvoll?
- Thematisierung der Maßnahmen zur
Gewaltprävention, schulischen Beratungskonzepten und der Zusammenarbeit mit
lokalen Netzwerkpartner:innen
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
Beginn Termin/e
Mi., 12.03.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Do., 13.03.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Anmeldefrist: 01. März 2025
Veranstaltungsort/e
Kreishaus Paderborn
Gebäude C
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
Raum C0.015
Gebäude C
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
Raum C0.015
Wer führt das Angebot durch?

Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Christiane Hoffmann
Systemberatung Extremismusprävention
05251-3087719