Erziehung, Schule
Familienklasse Paderborn
Die Familienklasse wird an der Gesamtschule Büren sowie an der Krollbachschule und der Franz-Stock-Realschule durchgeführt. In Gütersloh führt IN VIA die Familienklasse ebenfalls an zwei Gesamtschulen durch. In der Familienklasse findet einmal wöchentlich der Unterricht mit der Familienklassenlehrkraft der
Schule sowie einer Fachkraft des Trägers IN VIA Paderborn unter Einbeziehung
jeweils eines Elternteils statt.
Das Ziel der Familienklasse ist, Familien zu unterstützen, schulischen Problemen vorzubeugen und einer Schulmüdigkeit, die
zur Schulverweigerung führen kann, frühzeitig entgegenzuwirken.
Maximal 10 Schüler*innen kommen gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen
wichtigen Bezugsperson aus der Familie ca. 12 x in einem Zeitraum von 3 bis 5
Monaten 1 x pro Woche für 4 Unterrichtsstunden vormittags in die Familienklasse
der Schule. Zusätzlich zum wöchentlichen Unterricht in der Familienklasse
werden die Familien im Rahmen von Gesprächen begleitet.
Gemeinsam mit dem/der Klassenlehrer*in, den Eltern und den
Schüler*innen werden im Vorfeld individuelle Ziele
festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler
führen täglich ein Protokoll mit den vereinbarten Verhaltenszielen, welche von den
Lehrkräften nach jeder Unterrichtsstunde bewertet und anschließend in der
Familienklasse besprochen wird. Die Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder beim Lernen unterstützen können und tauschen sich untereinander aus.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
Veranstaltungsort/e
33142 Büren
33161 Hövelhof
Gesamtschule Büren, Krollbachschule und Franz-Stock-Realschule Hövelhof
33161 Hövelhof
Gesamtschule Büren, Krollbachschule und Franz-Stock-Realschule Hövelhof
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Krollbachschule bzw. der Franz-Stock-Realschule in Hövelhof und der Gesamtschule in Büren, die Schwierigkeiten im Arbeits- und Sozialverhalten sowie erste Anzeichen von Schulmüdigkeit zeigen.
Wer führt das Angebot durch?

Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Luzia Ostendorf, Jochen Schroeder
05251 1228-29, 1228-44
Wer finanziert das Angebot: Die Reinhard Mohn Stiftung, die Karl Bröcker Stiftung, die Stadt Büren, die Gemeinde Hövelhof und das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn