Erziehung, Schule
Extremismusprävention und -intervention im Schulalltag
Mit dieser eintägigen Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in Möglichkeiten
der Intervention und Prävention bei extremistischen Vorfällen im schulischen
Alltag.
- Was veranlasst insbesondere junge Menschen dazu, sich politisch extremistisch zu verhalten oder entsprechenden Gruppen anzuschließen?
- Wann bin ich als Lehrkraft aufgefordert tätig zu
werden? Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Lehrkraft?
- Wie können wir extremistische Tendenzen frühzeitig
erkennen und extremistische Taten verhindern?
Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung des Notfallordners für Schulen in NRW
zeigen wir Möglichkeiten der Prävention und der Intervention auf.
Im Vormittagsbereich haben wir als Gast die Mobile
Beratung gegen Rechtsextremismus OWL eingeladen. Sie legt dabei einen Fokus auf
extrem rechte Akteur*innen, Einstellungen und Handlungen im Kontext Schule.
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
Beginn Termin/e
Do., 16.01.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Anmeldefrist: 19.12.2024
Veranstaltungsort/e
Kreishaus Paderborn
Aldegrever Str. 10-14
33102 Paderborn
Gebäude C, Raum C.00.16
Aldegrever Str. 10-14
33102 Paderborn
Gebäude C, Raum C.00.16
Wer führt das Angebot durch?
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Susanne Brundiers Diplom-Psychologin Christiane Hoffmann Systemberatung Extremismusprävention
05251-3087710