Erziehung, Schule
Democracy Guides 2.0
Das Projekt „Democracy Guides“ bestärkt Jugendliche darin, für ihre Rechte selbst
einzustehen und sich einzubringen. Schulen werden dabei zum Trainingsplatz für
Demokratie. Als ausgebildeter Demokratiescout biete ich Jugendlichen Zeit und
Raum, um Demokratie für sich zu entdecken und zu erleben. Eine Gruppe von ca.
4-6 Schülerinnen und Schülern einer Schule wird von mir begleitet (ab Klasse 7,
gerne SV), wie Demokratie in der Praxis funktioniert. Sie erfahren, welche
Rechte sie und andere haben und wie sie diese wahrnehmen können. Gemeinsam
tauschen sie sich darüber aus, was ihnen wichtig ist. Ziel ist, dass die
Democracy Guides ein eigenes Engagement übernehmen. Dabei werden sie Schritt
für Schritt durch mich und einer beteiligten Lehrkraft oder
Schulsozialarbeitenden unterstützt, um anschließend an der eigenen Schule
demokratische Werte und Respekt zu leben.
Für Schüler*innen und Lehrkräfte der Schulgemeinde:
- Demokratische Werte und Demokratiekompetenzen
- Umgang mit diskriminierenden
Äußerungen/ Hate Speech und Fake News
- Kinder- und Menschenrechte
- Partizipation
- Projekte zu schulspezifischen
demokratischen Themen, z.B. Kinderrechte in unserer Schule,
Klassenratsmoderator*innen, Schülerparlament
Modul 1: (29. Januar 2025, alle DGs), 9 – 15.30 Uhr
Bausteine
der Demokratiebildung inkl. Kinder- und Menschenrechte, demokratische Werte
Modul 2: (24. Februar 2025, alle DGs), 9 – 15.30 Uhr
Umgang mit
Diskriminierung / Partizipation/ Respekt
Modul 3: (ab 1. März 2025, individueller schulspezifischer Termin)
Individuelle
Begleitung (Stärkenfindung, Projekte an der eigenen Schule)
Modul 4: (15. Mai 2025, alle DGs), 9 – 15.30 Uhr
Vernetzungstreffen der DemokratieGuides
Weitere Informationen
- Kosten
- keine Kosten
Beginn Termin/e
Mi., 29.01.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Mo., 24.02.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Do., 15.05.2025
09:00 - 15:30
Uhr
Anmeldefrist: 18. Dezember 2024
Veranstaltungsort/e
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Deutschland
Gebäude C, Raum C.00.16
33102 Paderborn
Deutschland
Gebäude C, Raum C.00.16
Wer führt das Angebot durch?
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Rathenaustraße 28A
33102 Paderborn
Rechtliche Hinweise
Das Impressum finden Sie im Anbieterprofil.
Ansprechperson
Christiane Hoffmann Systemberatung Extremismusprävention
05251-3087719